Springe direkt zu Inhalt

Objekte

Grafik

Stadttheater Duisburg. II. Rang. Grundriss I

Korrketuren der Raumbezeichnungen durch Abschaben und Überschreiben.
Grafik

Stadttheater Duisburg. III. Rang. Grundriss I

Korrketuren der Raumbezeichnungen durch Abschaben und Überschreiben.
Grafik

[unbekanntes Theater]. Fahrbarer Mond, Wassereffektmaschine

Vorderseite: Mondkonstruktion mit Wasser-Effekt (?), Gasbeleuchtung, Grundriss, Front- und Seitenansicht. Mond und Wassereffekt beweglich auf Schiene. Verschiedene Bauteile in Großansicht. Auf Rückseite: Ausschnitt eines Plans des EG der Krolloper (Neues Königliches Operntheater), rechter Flügel mit Rittersaal und Bestuhlung
2 Medien
Grafik

Festspielhaus Bayreuth. Vorentwurfszeichnung. Grundriss. Walküre, III. Akt, Walkürenfels

Blick aus der Vogelperspektive: Hauptbühne mit detailierten Einzeichnungen der Szenendekoration.Links unten die Zahl 9 mit Bleistift eingezeichnet.
Grafik

Opernhaus Chemnitz. Querschnitt

Lichtpause von 411, Unterbühnenraum mit pinkem Rahmen, evlt. Auszuhebendes Fundament?
Grafik

Festspielhaus München. Lageplan mit Situationsplan. Östliches Isarufer. Details

Maßstab in bayerischen Fuss; Lageplan am östlichen Isarufer samt Neuer Straße, Detailzeichnung mit der Umgebung des Festspielhauses mit Königlicher Residenz.
Grafik

Festspielhaus Bayreuth. Vorentwurfszeichnung. Grundriss. Walküre, I. Akt, Hundingshütte

Vogelperspektive: Grundriss der Hauptbühne mit detailierten Einzeichnunen der Szenendekoration "Hundinghütte" aus "Ring der Nibelungen". Links unten mit Bleistift die Zahl 5 geschrieben.
Grafik

Cuvilliés Theater, München. Längsschnitt

Einzeichnung von Lampen, Mänteln, Rundhorizont?
Grafik

Festspielhaus Bayreuth. Bühnenhaus, Zuschauerraum. Längsschnitt

Längsschnitt des Gebäudes, Zuschauerraum mit vielen Details, Orchestergraben rot eingezeichnet. Unten links kleine Bleistiftzeichnung von einer Dirgentenfigur und einer hinter ihm sitzende Zuschauerfigur, s. auch IfT_FaB_064. Das Blatt besteht aus zwei aufeinander geklebten Blättern. Vermutlich wurde auf Grund von Änderungen in der Planung aus dem ursprünglichen Plan der Zuschauerraum ausgeschnitten und dieser auf ein neues, hinter den alten Plan geklebtes Blatt eingezeichnet.
Grafik

Großherzogliches Hoftheater zu Karlsruhe. Entwurf zur Bühneneinrichtung. Bühne, Hinterbühne. 2 Grundrisse

Zwei Grundrisse von Bühne und Hinterbühne in unterschiedlichen Höhen, unterste Maschinengallerie und über dem Bühnenboden.
Grafik

Opernhaus Chemnitz. Technische Zeichnung. Versenkungsschieberleiste

Stadttheater Chemnitz. [Versenkungsschieberleiste. Detail]
Grafik

Deutsche Oper Berlin. Technische Zeichnung. Versenkung

Technische Zeichnung mit Einzeichnungen und Beschriftungen
Grafik

Nationaltheater Prag. Balkenlagen der Maschinengallerien, des Bühnenpodiums

Querschnitt, Grundriss und Längsschnitt der ersten und zweiten Maschinengallerien, Längsschnitt und Querschnitt des Bühnenpodiums.