Springe direkt zu Inhalt

Objekte

Person Verknüpfte Ressourcen: 12

Gottfried Semper

Dt. Baumeister und Architekt, K.K. Oberbaurat, Architekturtheoretiker
Person Verknüpfte Ressourcen: 17

Bernhard Sehring

Person Verknüpfte Ressourcen: 20

Heinrich Seeling

Person Verknüpfte Ressourcen: 4

Alessandro Sanquirico

Person Verknüpfte Ressourcen: 1

Edwin Otho Sachs

Edwin Otho Sachs wurde in London als Sohn des Deutschen G. Sachs geobren. Er studierte in London Ingenieurswesen und in Berlin Architektur. Hier arbeitete er auch mit der Königlichen Feuerwehr und begann, sich für Brandschutz zu interessieren. Nach seiner Rückkehr nach London installierte er elektrische Aufzüge im Theatre Royal, Drury Lane (1898) und überwachte die Arbeiten am Royal Opera House von 1900 bis 1901, wo er bis zu seinem Tod technischer Berater blieb. Zwischen 1896 und 1898 publizierte er das dreibändige Werk Modern Opera Houses and Theatres. Er starb 1919 in London.
Person Verknüpfte Ressourcen: 3

Franz Michael Reiffenstuel

Zimmermeister, Baumeister und Hofschreiner in München für Ludwig I. und Maximilian II.
Person Verknüpfte Ressourcen: 2

Hermann Mund

Maschinerie-Inspektor, Maschinerie Oberinspektor
Person Verknüpfte Ressourcen: 4

Georg Moller

Person Verknüpfte Ressourcen: 2

Ferdinand Richard Möbius

Stadtbaurat und Architekt in Chemnitz
Person Verknüpfte Ressourcen: 13

Richard Lucae

Direktor der Berliner Bauakademie
Person Verknüpfte Ressourcen: 1

G. Louis

Person Verknüpfte Ressourcen: 2

Adolf Linnebach

Person Verknüpfte Ressourcen: 1

Carl Lauteschläger

Stadtbaumeister und Hoftheater-Werkmeister, vermutl. 1831 in Pension, 1835 gestorben. In der Folge übernimmt Christian Lauteschläger seinen Posten.
Person Verknüpfte Ressourcen: 6

Carl Ferdinand Langhans

Person Verknüpfte Ressourcen: 13

Otto Kuhlmann

Person Verknüpfte Ressourcen: 1

Friedrich Kranich d. Ä.

Person

Karl Hoppe

Gründer der Hoppe'schen Maschinenbauanstalt in Berlin
Person

Max Hensel

Person Verknüpfte Ressourcen: 9

Moritz Hane

Aus Wiesbaden, 1908 zum Regierungsbaumeister ernannt, tätig u.a. in Kassel und Berlin, 1926 ernannt zum Ministerialrat für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung
Person Verknüpfte Ressourcen: 12

Albert Fischer

Regierungs- und Baurat
Person Verknüpfte Ressourcen: 1

M. Fein

Lithograf in Wien
Geografikum Verknüpfte Ressourcen: 1

Grenzlandtheater Zittau

1932 brannte der seit 1802 bestehende Theaterbau in Zittau ab. Das Grenzlandtheater wurde als Interimsbühne erbaut. Nach Kriegsende wurde es umbeannt.
Geografikum Verknüpfte Ressourcen: 5

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Zwischen 1892 und 1894 erbaut, am 16. Oktober 1894 eröffnet. 1902 wurde durch Felix Genzmer ein Malersaal, eine Probebühne und ein Foyer angebaut.