Sie verwenden eine veraltete Version von Internet Explorer. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Objekte
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
69
Hillerscheidt & Kasbaum
Königlicher Hofingenieur; Maschinen-, Eisenbau- u. Kunstschmiede-Werk
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
2
Heinrich Barth, Ingenieur-Bureau
Ingenieur-Bureau in Berlin (1914)
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
2
Emil Staudt & Co
1875: Lieferant der Gasbeleuchtungsanalage für das Festspielhaus Bayreuth; 1878: Installation von Wasserleitungen im Lustgarten in Hanau, 1881-1882: Sanierung von Rohren, Pumpen und Ventilen des Dampfkessels und der Beleuchtungsanalage für die Uraufführung von Parsifal in Bayreuth, Entwurf einer "Wassergardine" für Bayreuth (nicht realisisert); 1883: Installationen von Heizung und Ventilation im Opernhaus in Frankfurt am Main
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
1
E. Belter & Schneevogl
Zuständig für "Brückenbau & Bau-Constructionen", 1910 Übernahme durch die Kammerich'schen Werke, die ab da als Vereinigte Kammerich' und Belter u. Schneevogl'sche Werke Aktiengesellschaft firmieren.
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
6
Bogdan Gisevius Lithographische Anstalt und Steindruckerei
Lithographische Anstalt und Steindruckerei, Gisaldruck
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
3
Heilmann und Littmann GmbH
1871 gegründet, 1892 Umwandlung zur Heilmann und Littmann OHG, 1897 Umwandlung zur Heilman und Littmann GmbH, ab 1927 Heilmann-und-Littmann-Bau-Aktiengesellschaft
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
4
Ahrens & Co. Nachf.
Von drei Mitarbeitern von Hinrich Ahrens nach dessen Tod 1886 in Japan gegründete Nachfolgefirma. Schiffahrts- und Versicherungsvertreter, Händler. Vertreter der London Assurance Corporation (Fire, Marine, and Life), Norwich Union Fire Insurance Society, North German Lloyds, Navigazione Generale Italiana United Company. Nach wechselnden Mitarbeitenden wurde die Firma 1925 von der IG Farben AG übernommen.
Person
Verknüpfte Ressourcen:
2
Johann Kautsky
Bühnenbild- und Landschaftsmaler, vorwiegend in Wien tätig. Mitbegründer der "Asphaleia-Gesellschaft" zur "Herstellung zeitgemäßer Theater".
Person
Verknüpfte Ressourcen:
3
Ludwig Heim
Königlicher Baurath, Atelier für Architektur und Bauausführungen, Berlin
Person
Verknüpfte Ressourcen:
2
Max Hasait
Maschinerie-Inspektor der Dresdner Hoftheater, ab 1906 technischer Oberinspektor
Person
Verknüpfte Ressourcen:
16
Felix Genzmer
Dt. Architekt; Prof. für Künstlerischen Städtebau und Farbige Dekorationen an der Techn. Hochschule zu Berlin 1903 bis 1925
Dt. Architekt; Prof. an der Techn. Hochschule zu Berlin 1903-1925 (Quelle: DNB)
Person
Verknüpfte Ressourcen:
9
Martin Dülfer
Dt. Architekt
Architekt, Deutschland
Professor an Technischer Hochschule Dresden
Abitur in Breslau; Architekturstudium in Hannover und Stuttgart, Architekt in Breslau und München
Person
Verknüpfte Ressourcen:
1
Gottlieb Dreilich
1855-1883 Bühnen-Inspektor bzw. k. k. Maschinerie-Inspektor an der Hofoper in Wien, 1869 dafür das goldene Verdienstkreuz vom Kaiser von Österreich verliehen
Person
Verknüpfte Ressourcen:
6
Otto Brückwald
Maurerlehre
1860-1863 Studium an der Königlichen Akademie in Dresden
Architekt in Leipzig